Evangelische Kindertagesstätte Zur Heimat


Herzliche Einladung für Interessierte zum
"Nachmittag der offenen Tür"


Unsere Einladung richtet sich an Eltern, die einen Kitaplatz suchen
und uns einmal "kennenlernen" wollen.
Am: Dienstag, 11. Oktober 2022
Von: 16:00 bis 17:00 Uhr
Sie finden uns hier: Leo-Baeck-Str. 6, 14165 Berlin

Wir stellen Ihnen gern unser pädagogisches Konzept vor und zeigen Ihnen die Kitaräumlichkeiten.


Einladung als PDF

Neue "Lerninseln" in der Kita Zur Heimat
Mit der finanziellen Unterstützung des Kinderhilfsfonds Allianz konnte eine Idee der Evangelischen Kindertagesstätte Zur Heimat Wirklichkeit werden:
Kleine Wandnischen für "Lerninseln" zu nutzen und somit Raum im Raum zu schaffen.
Themen wie "Licht", "Buchstaben und Zahlen" und "Sand" können die Kinder nun eigenständig an den speziell dafür eingerichteten Tischen erforschen. Im Juni 2015 wurde diese Neuerung feierlich eingeweiht.
Hier geht es zur Präsentation


In unserer Kindertagesstätte Zur Heimat betreuen wir 70 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Das Gebäude ist grundlegend saniert und in 2012 erweitert worden. Unser Haus ist ringsum von einem grünen Spielgelände zum Toben, Klettern und Buddeln umgeben.

Alle Kinder sind uns willkommen, unabhängig von ihrer Nationalität oder Religion. Es besteht ein guter Kontakt mit der benachbarten Evangelischen Kirchengemeinde Zur Heimat.

Die Arbeit in der Kita ist in zwei Bereiche aufgeteilt, in den Krippenbereich für Kinder ab 1 Jahr und den Elementarbereich für Kinder von 2,5 bis 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

In der Krippe spielen und lernen 20 Kinder mit derzeit vier Erzieherinnen. Ihnen stehen ein Bewegungsraum mit einer Bewegungslandschaft und ein Rollenspielraum zur Verfügung.
Der Bewegungsraum dient über die Mittagszeit zum Schlafen, der Rollenspielraum wird während der Mahlzeiten als Essensraum genutzt.

Der Elementarbereich ist aufgeteilt in drei Bezugsgruppen, in denen jeweils 15 bis 18 Kinder einen Teil des Tages zusammen verbringen. Hier spielen und lernen insgesamt 50 Kinder, die derzeit von sechs Erzieherinnen begleitet werden.
Ihnen stehen vier Räume zur Verfügung:
- das Atelier für den bildnerischen Bereich,
- der Bauraum zum Konstruieren und Bauen,
- ein großer Raum für Tischspiele, mit Leseecke und Platz zum Forschen und Experimentieren
- sowie der Rollenspielraum.
Die Mahlzeiten werden mit der jeweiligen Bezugsgruppe eingenommen. Wir kochen in unserer eigenen Küche frische, gesunde und kindgerechte Mittagskost.

Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach dem Prinzip der "offenen Arbeit". Das bedeutet, dass im Verlauf des Tages den Kindern innerhalb ihres Bereichs alle Räume während des Freispiels zur Verfügung stehen. So können sie wählen, was, wo und mit wem sie spielen möchten.

In der Angebotszeit ordnen sich die Kinder einem pädagogischen Angebot zu. Während dieser Zeit ziehen sich die Kinder in einer Gruppe für einen gewissen Zeitraum zurück und beschäftigen sich gemeinsam mit einem Thema.

Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm. Wir vermitteln Wissen durch das Ansprechen aller Sinne. Lernen wird durch Spiel und Erfahrung gefördert. Regelmäßige Ausflüge und Theaterbesuche, schulvorbereitende Projekte und Kita-Übernachtungen sind Teil des Programms.

Wir dokumentieren die Entwicklung der Kinder und besprechen diese mit den Eltern.
Die Eingewöhnungsphase gestalten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell und stimmen diese auf jedes Kind individuell ab.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir veranstalten regelmäßig Elternabende und Elterngespräche. Wir freuen uns über ihre Mitarbeit.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Kita-Rundgang! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kita-Team Zur Heimat