An die Nutzer*innen unserer Angebote:
Unser Team steht Ihnen auch in Zeiten von Corona
unter der Rufnummer 030 224459670
und per E-Mail unter ambulantehilfen@dwstz.de zur Verfügung.
Ambulante Hilfen gemäß §§ 67 ff. SGB XII
- Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW)
- Betreutes Einzelwohnen (BEW)
Die Leistungsangebote WuW und BEW richten sich an Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind.
Die Hilfemaßnahmen werden auf der Grundlage von abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen mit dem Land Berlin ( § 75 SGB XII) durchgeführt.
Ausgehend vom individuellen Bedarf und den vorhandenen Ressourcen wird die entsprechende Hilfe und der notwendige Zeitrahmen beantragt.
Unsere Angebote richten sich an Frauen, Männer und Familien, die:
Die Hilfen sollen den Wohnungsverlust verhindern oder zur Wohnungsanmietung beitragen und zu einer weitgehend eigenständigen und eigenverantwortlichen Lebens- und Haushaltsführung befähigen.
Wir informieren, beraten und unterstützen bei:
In einem Erstgespräch informieren wir über unser Angebot, klären gegenseitige Erwartungen und Ziele.
Für die weitere Betreuung ist eine Kostenübernahme des Sozialhilfeträgers notwendig. Die Beantragung erfolgt mit unserer Unterstützung vom Ratsuchenden. Gleichzeitig werden Dauer und Inhalte der Hilfe gemeinsam festgelegt.